am Freitag, 26.September trafen wir uns zu einer besonderen Krativwerkstatt in Niederrsimsingen.
In geselliger Runde wurden verschiedene Köstlichkeiten hergestellt.
Kräutersenf - eigener Senf wurde mit einer speziellen Kräutermischung hergestellt
Blütenzucker - mit aromatischen Blüten herkömmlichen Zucker verfeinern, um Desserts und Getränken das gewisse Etwas zu verleihen
Kräuterlikör - wir kreierten unsern eigenen Kräuterlikör
Die gemeinsame Arbeit machte nicht nur Spaß, sondern vermittelte auch viele Anregungen für den kreativen Einsatz von Kräutern in der eigenen Küche.
Zum Abschluss konnte jede Teilnehmerin ihre selbstgemachten Produkte mit nach Hause nehmen und sich so noch länger an den duftenden und geschmackvollen Ergebnissen erfreuen.
Vielen Dank an Petra Rehm-Hug
Dienstag , 16.9
am Samstag, 13.9 machten wir einen Ausflug zu den Breisacher Festspielen.
Gleich zu Beginn wurden wir herzlich mit einem Sektempfang begrüßt, was für eine festliche Stimmung sorgte.
Im Anschluss nahmen wir an einer interessanten Führung teil.
Dabei konnten wir nicht nur das Festspielgelände kennenlernen, sondern auch hinter die Kulissen blicken.
Besonders spannend war der Besuch in der Nähstube und in der Maskenabteilung, wo wir erfuhren, wie viel handwerkliche Arbeit und Kreativität in den Kostümen und Masken steckt. Die Führung machte deutlich, wie viel Engagement und Teamarbeit hinter einer Aufführung steht.
Nach der Besichtigung hatten wir Zeit, die Eindrücke wirken zu lassen, bevor am Abend der Höhepunkt des Tages folgte: die Theateraufführung „Pension Schöller“.
Mit viel Humor und lebendigem Spiel begeisterten die Schauspielerinnen und Schauspieler
das Publikum und sorgten für zahlreiche Lacher.
Am Ende des Tages fuhren wir mit vielen schönen Eindrücken und guter Stimmung zurück.
Der Ausflug bot eine gelungene Mischung aus Kultur, Einblicken hinter die Kulissen und gemeinschaftlichem Erlebnis.
am Mittwoch, 6 August trafen sich die Landfrauen erneut dieses Jahr zu einer Herzensangelegenheit im wahrsten SInne des Wortes : dem Stopfen von Herzkissen.
Mit viel Freude, Fleiß und guter Laune wurden die bunten Kissen gefüllt und zugenäht.
Wir danken allen Helferinnen für ihr Engagment und ihre Zeit.
Gemeinsam konnten wieder circa 70 Kissen fertiggestellt werden.
am Montag, 28 Juli von circa 15.30 - 17 Uhr durften angemeldetet Landfrauen Polizeihauptkommiar Herr Nägele im Rathaus Gündlingen begrüßen.
In seinem lebendigen und praxisnahen Vortrag erklärte er, wie man Betrugsmaschen a, Telefon, etwas der "Enkeltrick" erkennt.
Auch das richtige Verhalten bei Fremden an der Haustür war ein zentrales Thema.
Die Anwesenden erhielten wertvollte Tipps, wie sie in solchen Situationen sicher reagieren können.
IM ZWEIFEL IMMER AUFLEGEN ODER DIE TüR GESCHLOSSEN LASSEN UND SELBST BEI DER POLIZEI ANRUFEN.
Wir bedanken und herzlich bei Herrn Nägele für die Informationen.
am Montag , 21.7 von 8.45 -13.00 Uhr erlebten die Kinder der Grundschule Gündlingen aus der zweiten Klasse unter der Leitung von Frau Schatz einen ganz besonderen Vormittag im Wald - organisiert von uns und begleitet von Gündlinger Jägern.
Aus leeren Eierkartons entstanden kleine "Schatzkisten" in denen die Kinder Blätter, Moos, Zapfen, Steine oder kleine Schätze aus der Natur sammelten.
Ausserdem durfte sich jedes Kind einen Stock suchen und mit bunter Wolle unwickeln - so wurde daraus ein ganz persönlicher "Zauberstab"
Ein besonderers Highlight war der Besuch an einer Kirrstelle, an der die Kinder viel über die heimischen Wildtiere und ihre Futterplätze erfuhren.
Wir freuen uns, diesen Ausflug schon das dritte Jahr in Folge als Kooperation mit der Grundschule durchführen zu dürfen.
In gemütlicher Runde trafen sich Landfrauen am Mittwoch, 9 Juli , um gemeinsam circa 70 Herzkissen zu stopfen.
Mit viel Liebe und Geschick wurden die vorbereiteten Stoffhüllen mit weicher Füllung gestopft, zugenäht und für ihren Einsatz vorbereitet.
Diese besonderen Kissen werden an Patienntinnen nach Brust-Operationen verschenkt und sollen Trost, Entlastung und ein Stück Wärme schenken.
Zum Abschluss gab es leckeren Eiskaffee, so wurde aus einem Nachmittag nicht nur eine produktive Aktion, sondern auch ein herzliches Beisammensein.
Vielen Dank Euch, es war ein toller Nachmittag
am 24.5.2025 fand unsere diesjährige Generalversammling in Gündlingen statt.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende und einem kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr standen Berichte von Schriftführerin und Kassiererin auf dem Programm.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen.
Mit großer Zustimmung wurden Lisa Ebneth, Nohemi Nadine Laib und Sabrina Schorer zu den Vorstandssprecherinnen gewählt.
Annette Reilard bleibt Rechnerin, Renate Eppler bleibt als Beistzerin und Silvia Steiner ist neu als Beisitzein gewählt worden.
Gleichzeitig hieß es sich von Helga Becherer zu verabschieden, die nach vielen Jahren aktiver Vorstandsarbeit ihr Amt niederlegte.
am 27.4.2025 in Freiburg-Kappel
4.4.2025 auf dem Gündlinger Wochenmarkt
29.3.2025 im Don Bosco Hof
diese war am 11.3.2025
zu einem informativen Abend hatten wir am 17.2.2025 in Rathaus in Gündlingen eingeladen.
Unter dem Titel "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" referierte Herr Roman Siebenhaar , Fachanwalt für Erbrecht aus Breisach, vor zahlreichen interessierten Zuhörern.
In anschaulicher Weise erklärte der Vortrag, warum es so wichtig ist, rechtzeitig festzulegen, welche medizinische Maßnahmen man im Krankheits- oder Pflegefall wünscht - und welche nicht.
Im Anschluss gab es Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen einzubringen.
am 28.1 haben sich wieder fleißige Helfende in Niederrimingen getroffen und weitere Herzkissen gefüllt und zugenäht.
Vielen Dank
am 11.1.2025 traffen wir uns in gemütlicher Runde in Niederrimsingen.
bei gemeinsamen Kuchen und anschließendem Abendessen, entstanden tolle Gespräche
Sabrina Schorer Lisa Ebneth
Hauptstraße 7 Buchenweg 6
79206 Breisach 79206 Breisach
07668/9527250 07668/9966455
E-Mail: landfrauen-breisach@gmx.de